Dieses Jahr war es früh im Jahr soweit: am 2. Juli 2025 überschritten die Thermometer zahlreicher Städte in Baden-Württemberg die 35 °C-Marke. Das wird keine Ausnahme bleiben - im Zuge des Klimawandels erwarten wir häufigere und intensivere Hitzewellen.
Der neue Kartenviewer zur Hitzebetroffenheit zeigt, wie stark die Gemeinden im Land aktuell und zukünftig von Hitze betroffen sind. Er zeigt die Hitzebetroffenheit – nicht nur während einzelner heißer Tage, sondern über mehrere Wochen im Sommer. Bereits heute ist während Sommertagen rund ein Fünftel der Bevölkerung in Baden-Württemberg von Hitze betroffen – in Zukunft könnten es während des Sommers bis zu 80 Prozent sein, je nach Entwicklung der Temperaturen. Besonders im Oberrheingraben und im Neckartal ist die Belastung hoch. Viele Kommunen haben sich schon auf dem Weg gemacht und passen sich an die veränderten Bedingungen an.
Folgende Kategorien stehen im Kartenviewer Hitzebetroffenheit zur Verfügung:
- Gesamtbevölkerung und Kinder, Personen 65+, Personen 80+
- Gesamtfläche und Gewerbegebiete, Wohnbaugebiete und Innenstädte
Zusätzlich lässt sich die Hitzebetroffenheit für den IST-Zustand und die Zukunft (+2 °C, +3 °C, +4 °C) betrachten. Grundlage sind Karten zur thermischen Belastung und Flächennutzungen in Kombination mit Bevölkerungsdaten. Weitere Hintergrundinformationen finden sich weiter unten auf dieser Seite.