Klimabäume für Pforzheim:
       Die Stadt Pforzheim verschenkt 1.000 Klimabäume für ihre Bürgerinnen und Bürger in einem Zeitraum von 3 Jahren. Damit soll die Klimaresilienz der Stadt gestärkt und auch der Artenschutz gefördert werden. Aus einer Bestell-Liste von 20 einheimischen Laubbäumen (inklusive Obstbäumen) darf sich pro Haushalt ein Baum ausgesucht werden. Ende Oktober erfolgt an einem Tag im Bauhof die Ausgabe der Bäume zur Selbstabholung. Zusätzlich werden ein Pflanzpfahl, ein Strick und eine Pflanzanleitung zur Verfügung gestellt. Die Bäume sind alle einheimisch, wärmeliebend und relativ trockenheitstolerant (z.B. Mehlbeere, Elsbeere, Feld-Ahorn, Mispel, Speierling und lokale Obstsorten).
       Kosten: 10.000 - 50.000 €
       Förderung von Begrünungsmaßnahmen in Rheinfelden:
       Die Stadt Rheinfelden (Baden) hat im Jahr 2020 eine Stadtklimaanalyse erstellt. Diese hat unter anderem eine starke Hitzebelastung in Rheinfelden (Baden) festgestellt und Maßnahmen zur Begrünung vorgeschlagen. Daraus, und aus den Vorschlägen des Klimabeirats, ist die Förderrichtlinie „Begrünung“ entstanden. Diese beinhaltet eine Förderung von Privathaushalten für Begrünungsmaßnahmen, also für Dach- und Fassadenbegrünungen, für Flächenentsiegelungen mit anschließender Begrünung und für Heckenpflanzungen. In der Stadtplanung werden zusätzlich in neuen Bebauungsplänen Festsetzungen zum Beispiel zu Dachbegrünungen gemacht. Die Förderung gilt nicht, wenn die Pflicht einer Dachbegrünung besteht.
       Kosten: 50.000 - 100.000 €