Kommunale Klimaanpassung

Kommunale Klimawandelanpassung

Um die Bevölkerung und Umwelt vor Extremereignissen zu schützen und weitere Folgen abzumildern, ist neben dem die vor Ort entscheidend. Somit sind Kommunen wichtige Akteure. Vor allem versiegelte und/oder dichtbebaute Gebiete im innerstädtischen Bereich sind zunehmender Überhitzung ausgesetzt. Hochwasser und Starkregen können immense Schäden verursachen und Engpässe bei der Wasserver- und -entsorgung durch lange Trockenperioden treten vermehrt auf. Hier kommt vor allem der grünen und blauen Infrastruktur zentrale Bedeutung zu, um besiedelte Bereiche widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen. Nicht nur Großstädte, sondern auch kleine und mittlere Kommunen sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und können mit Folgen des Klimawandels abmildern und eine lebenswerte Umwelt erhalten. Auch für heute noch nicht betroffene Kommunen ist klimaangepasste Planung relevant, um zukünftige Betroffenheit zu verhindern.

Inhalte

Klimaanpassung in Kürze
Klimaanpassung in Kürze © Harry Hohl/LUBW

Klimaanpassung in Kürze

Klimaanpassung in Kürze
Kommunale Klimaanpassung
Kommunale Klimaanpassung © Carla v. d. Meyden/ifpro Freiburg

Beispiele aus der Praxis BW

Kommunale Klimaanpassung
Kommunale Klimaanpassung
Kommunale Klimaanpassung © LUBW

Klimaanpassung zusammen gestalten - #NichtsTunKannsteKnicken

Kommunale Klimaanpassung