August-Newsletter

Newsletter 12.08.2025

Newsletter August 2025

Wir informieren Sie über das Inkrafttreten der Änderung des KlimaG Baden-Württemberg sowie Informationsveranstaltungen zu der Bedeutung für die kommunale Der Klimaatlas BW hat zwei neue Kartenviewer veröffentlicht und präsentiert Ihnen diese Neuerungen an einer Veranstaltung im Rahmen der Woche der Der Monitoringbericht zur Anpassungsstrategie Baden-Württemberg wurde neu aufgelegt und im Juli 2025 veröffentlicht. Diese und weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen finden Sie nachfolgend.

Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz (KlimaG BW) 13.08.2025

Änderung des KlimaG BW in Kraft getreten

Zum 06.08.2025 ist die Änderung des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes Baden-Württemberg – abgekürzt Klimagesetz Baden-Württemberg – zur Umsetzung der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung sowie zur Erstellung kommunaler Klimaanpassungskonzepte in Kraft getreten.

Stadtkreise, Große Kreisstädte und Landkreise sind verpflichtet, Klimaanpassungskonzepte für ihr jeweiliges Gebiet zu erstellen, sie werden dabei finanziell unterstützt. Hier finden Sie weitere Informationen.

Online-Info: Änderung des KlimaG BW - Was heißt das für die kommunale Klimaanpassung?

Am 2. Oktober und am 14. November 2025 informieren das und das Kompetenzzentrum Klimawandel über die wesentlichen Inhalte und Ziele des Gesetzes im Bereich

Klimaatlas 13.08.2025

Kartenviewer: Hitzebetroffenheit

Der neue Kartenviewer im Klimaatlas Baden-Württemberg zeigt, wie stark jede der Gemeinden im Baden-Württemberg aktuell und zukünftig von Hitze betroffen sind. Grundlage sind Karten zur thermischen Belastung und Flächennutzungen in Kombination mit Bevölkerungsdaten. Die Daten werden auf Gemeindeebene für verschiedene Kategorien dargestellt.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Klimaatlas 13.08.2025

Kartenviewer: Planungshinweiskarte Hitze

Mit der landesweiten Klimaanalyse hat die LUBW erstmals eine Datengrundlage geschaffen, auf Basis derer im Zusammenwirken mit Planenden eine landesweit einheitliche Planungshinweiskarte erstellt wurde. Diese Planungshinweiskarte Hitze für Baden-Württemberg stellt typische Hitze-Hotspots und Kaltluftströme landesweit einheitlich dar.

Die Karte wurde Anfang 2025 bereits zum Download bereitgestellt. Mit dem neuen Kartenviewer wird die Karte nun noch leichter zugänglich und einheitlich dargestellt. Neben der Planungshinweiskarte Hitze sind auch die Klimaanalysekarten sowie weitere Parameter der landesweiten Klimaanalyse dargestellt.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Klimafolgen und Anpassung 13.08.2025

Monitoringbericht zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2025

Seit 2017 dokumentiert der Monitoringbericht die Folgen des Klimawandels und die Umsetzung der Anpassungsmaßnahmen in Baden-Württemberg. Der Bericht wird in Zusammenarbeit aller Ministerien erstellt. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg übernehmen dabei die Federführung. Er erscheint seit 2020 alle fünf Jahre und dient der Weiterentwicklung der landesweiten Anpassungsstrategie an den Klimawandel.

Juli 2025 erschien die Neuauflage des Berichts unter der Federführung des Ministeriums für Umwelt Baden-Württemberg und der LUBW.

Sie finden mehr Informationen zu dem Bericht auf der Unterseite.

Veranstaltungen 11.08.2025

Veranstaltung im Rahmen der Woche der Klimaanpassung

Wir machen mit bei der Woche der des ZKA! Das Kompetenzzentrum Klimawandel stellt am 18. September 2025 die verschiedenen
Module des Klimaatlas BW online vor. Die Veranstaltung wendet sich an kommunale Beschäftigte wie Klimaanpassungsmanagerinnen und Klimaanpassungsmanager, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung und weitere Informationen: Klimaanpassung in Baden-Württemberg: Das steckt im Klimaatlas BW.

Veranstaltungen 11.08.2025

9. Kongress: Klimafit für die Zukunft


Auf dem 9. Kongress zur Kommunalen Anpassung am 25.09.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr, wird es wieder um konkrete Praxisbeispiele und Unterstützungsangebote gehen. Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • Klimawandelanpassung in Kommunen
  • Praxisbeispiele
  • Interaktion und Vernetzung

Anmeldung und Programm hier.

Veranstaltungen 11.08.2025

Netzwerktreffen Kommunale Klimaanpassung

Am 01.12.2025 von 10-16 Uhr findet das Netzwerktreffen "Kommunale Klimaanpassung" statt. In Workshops und Vorträgen werden unter anderem Abschnitt 8 des Klimaschutz- und Klimaanpassungsgesetzes BW, die Klimawirkungsanalyse, benötigte Daten, Akteursrollen und die Aufgaben der Landkreise praxisnah vorgestellt und diskutiert.

Hier gehts zu Anmeldung.

Klimaatlas 13.08.2025

Aktuelle Witterung BW: Juli durchbricht Serie niederschlagsarmer Monate

Nach langer Trockenphase lag der Juli 2025 sowohl beim Niederschlag (+ 41%) als auch bei der Temperatur (+ 1°C) jeweils deutlich über dem durchschnittlichen Klimamittel für diesen Monat.

Nach mehreren deutlich zu trockenen Monaten verzeichnete der Juli 2025 mit 125 mm Niederschlag erstmals wieder ein überdurchschnittlich feuchtes Monatssaldo mit +41 % im Vergleich zum Juli-Mittel der Klimareferenzperiode 1961–1990. Zuvor lagen die Niederschläge von März bis Juni jeweils zwischen −28 % und −64 % unter den Monatswerten der Referenzperiode. Mit 18 °C lag die Julitemperatur rund +1 °C über dem Juli-Mittel der Referenzperiode.