Grundlagen der Messdaten

Zurück Grundlagen der Messdaten

Datengrundlagen 30.04.2025

Grundlagen der Messdaten

Das Klima der Vergangenheit bis heute wird anhand von Messdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und MeteoSchweiz aufbereitet. Für die flächenhafte Auswertung wurde durch Lückenfüllung der Stationen eine einheitliche Datengrundlage geschaffen. Verfügbar sind grundsätzlich Zeitreihen seit 1961 für Kalenderjahre, aber auch Detailansichten für Jahreszeiten und Monate (im interaktiven Kartentool), sowie Mittelwerte über 30-jährige Zeiträume sind einsehbar. Als Klimareferenzperiode gilt 1961–1990, definiert von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Veränderungen werden als Abweichungen zu dieser Referenzperiode dargestellt, da Änderungen Trends besser verdeutlichen als gegenübergestellte absolute Werte.